Der Telenotarzt
Der Telenotarzt kann, unabhängig vom Einsatzort, ärztliches und nichtärztliches Personal in Echtzeit bei einem laufenden Versorgungsprozess beim Notfallpatienten unterstützen. Hierzu bedient er sich primär audio-visueller Kommunikation sowie Daten aus Medizingeräten (EKG, Blutdruck, etc.), die per Telemetrie an seinen Arbeitsplatz übertragen werden. Für diese zukunftsweisende Einsatzart der Notfallmedizin sind die eingesetzten Rettunsteams mit spezieller Technik ausgestattet (sogenannte „BodyCam, Telemetrie fähiges EKG, etc.), um sowohl außerhalb als auch innerhalb des Rettungswagens über alle Kommunikationswege mit dem Telenotarzt kommunizieren zu können.
Modul Telenotarzt DIASDOC
Das neu entwickelte Softwaremodul DIASDOC ist ein zentraler Bestandteil zum kontextsensitiven Fallmanagement und Dokumentation von Einsätzen des Telenotarztes und kommt im Verbund mit dem Einsatzleitsystem der Leitstelle als auch mit der externen Kommunikationstechnik mehreren Partnern der Industrie zum Einsatz. DIASDOC kommuniziert als integrale Software mit der eingesetzten Kommunikationstechnik und dokumentiert alle relevanten Werte per Schnittstelle
Integriertes DIVI-Protokoll
DIASDOC bietet ein digitalisiertes DIVI-Protokoll, das alle maßgebenden Werte der Anamnese sowie des Einsatzverlaufes protokolliert. Das DIVI-Protokoll kann im Anschluss an den Einsatz per Fax oder per E-Mail an die beteiligten Einsatzkräfte oder das aufnehmende Krankenhaus versendet werden
Statistik/Qualitätsmanagement
Statistische und evaluierende Werte werden mit Hilfe eines Exporttools tabellarisch aufbereitet. Hierzu können Datensätze von übermittelten Werten aus allen beteiligten Systemen ausgewertet werden.
Benutzeroberfläche
Einfache und übersichtliche Benutzerführung, intuitive Bedienung über Tastatur oder Maus