Standardisierte Notrufabfrage für Polizei und Werkschutz

DIASPOLweb ist das erste für den deutschsprachigen Raum entwickelte Polizei – Notrufabfragesystem und lässt sich an die regional unterschiedlichen Anforderungen der Polizeiaufgabengesetze anpassen.
Die Software kann als selbstständiges Modul für Polizeileitstellen, Werkschutz oder als Ergänzung zu DIASSOPweb für kooperative Leitstellen eingesetzt werden. Somit stehen alle bewährten Features auch in DIASPOLweb zu Verfügung.

Vorteile der standadisierten Notrufabfrage

Qualifizierte und standardisierte Notrufabfrage für den Bereich Polizei.

Vereinheitlichung und Gewährleistung eines hohen Standards bei der Bearbeitung von polizeilichen Notrufen.

Visualisierte Personenbeschreibung (Täter-/Vermisstensuche) und Fahrzeugbeschreibung.

Zeitersparnis beim Notruf durch vorgefertigte Ereignistexte.

Hohe Flexibilität, ohne vom Grundgerüst der Befragung abweichen zu müssen.

Schnelle Alarmierung während der Notrufabfrage („schnelle Streife“ bei dynamischen Einsatzlagen).

Verstärkte Wahrnehmung der polizeilichen Professionalität durch die Verfügbarkeit von auf den Fall zugeschnittenen Handlungsanweisungen.

Gewährleistung der Stressstabilität am Notruf tätiger Beamter in allen Situationen.

Automatische Ermittlung von 3 Alarmstichworten (Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst) über eine unabhängige Datenbank

Direkte parallele Alarmierung anderer Dienststellen (z.B. integrierte Leitstellen).

Enge behördenübergreifende Verzahnung ohne Beschränkungen oder Konkurrenzen der jeweiligen Zuständigkeiten.

Mehrfach gestellte Fragen, vergessene Fragen oder eine unkoordinierte Reihenfolge der Fragen werden vermieden.

Eine Doppelbefragung durch unterschiedliche Einsatzleitstellen wird vermieden.

Unsicherheiten bei der Beurteilung des Notrufs durch neues Leitstellenpersonal werden vermieden.