Die NoraTec GmbH freut sich, das nördlichste deutsche Bundesland flächendeckend mit den DIASweb-Modulen zur Standardisierten Notrufabfrage mit Qualitätsmanagement/Statistik ausstatten zu dürfen. Das Projekt umfasst neben zwei Kooperativen Leitstellen (KRLS) auch vier Integrierte Leitstellen (ILS) sowie zwei polizeiliche Leitstellen (PRLS). Alle Disponenten werden mittels Grundschulungen und weiterführenden Multiplikatoren Schulungen auf DIASSOPweb ausgebildet und zertifiziert. Das Team […]
Die NoraTec GmbH stattet die Leitstelle des Wiener Roten Kreuzes mit den Modulen zur medizinischen Notrufabfrage, Krankentransport, Fachanforderungen und Qualitätsmanagement/Statistik aus. Unser Team begleitet die Mitarbeiter des Roten Kreuzes während der Projektphase mit den entsprechenden Schulungen und Trainings, um eine reibungslose Inbetriebnahme zu gewährleisten. Wir freuen uns auf das Projekt in der österreichischen Hauptstadt und […]
Besuchen Sie uns in Halle 10.2 Stand B26 und informieren Sie sich über die innovativen Softwareprodukte und Neuerungen zur Standardisierten Notrufabfrage Neu – DIASDOCweb – diese Neuentwicklung erlaubt es dem Telenotarzt, anhand eines durchgängigen Patientenprotokolls seine Einsätze zu führen und zu dokumentieren. DIASDOCweb bündelt als Kommunikationsplattform alle Werte aus dem ELS, der Standardisierten Notrufabfrage DIASSOPweb […]
Nach den integrierten Leitstellen Harz, Stendal und Wittenberg wird mit der ILS der Berufsfeuerwehr Magdeburg jetzt auch die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt mit der Standardisierten Notrufabfrage von NoraTec ausgestattet. Neben den klassischen Modulen für Rettungsdienst (mit Coronamodul), Feuerwehr, Krankentransport und Wasser-/ Bergnotfall wird mit DIASQMweb ein Tool für ein umfassendes Qualitätsmanagement implementiert. Wir bedanken uns für […]
Nach erfolgter Administration und anschließenden Schulungen mit Zertifizierung der Disponenten hat die ILS Vechta die Standardisierten Notrufabfrage DIASSOPweb in Betrieb genommen. Die Projektleitung von NoraTec bedankt sich für die freundliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Systemimplementierung und wünscht allen Disponenten viel Erfolg bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe.
„SPELL“ – das steht für „Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren“. Mit diesem Projekt sollen in Krisensituationen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, Nothilfe und Versorgung für die Bevölkerung schneller und situationsgerecht eingeleitet werden können (z.B. bei Naturkatastrophen, Pandemien, flächendeckende Stromausfälle, …). Dies soll mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erreicht werden. https://www.dfki.de/web/news/detail/News/projekt-spell-ki-plattform-rettungsleitstellen/ Zum […]
In rekordverdächtiger Zeit konnten wir gemeinsam mit den Mitarbeitern der Leitstelle und dem Hersteller des Einsatzleitsystems das Projekt zur Einführung von DIASweb in der ILS Mecklenburgische Seeplatte/Neubrandenburg abschließen.Innerhalb von 4 Monaten wurden alle administrativen Arbeiten sowie die Schulungen/Zertifizierungen durchgeführt und DIASweb an das Einsatzleitsystem angebunden.Mit dem Systemwechsel auf DIASweb gewährleistet die NoraTec GmbH den Disponenten […]
Aufgrund der nach wie vor unsicheren Entwicklung in der COVID-Lage müssen wir leider das diesjährige Anwendertreffen in das Jahr 2022 verschieben. Wir freuen uns, dann wieder alle unsere Kunden zu interessanten Vorträgen und einem regen Gedankenaustausch in den bayerischen Bergen empfangen zu dürfen.
Der Corona-Pandemie ist auch das Leitstellensymposium Bremerhaven als Präsenzveranstaltung zum Opfer gefallen. Alternativ besteht jedoch die Möglichkeit, die Vorträge und auch unsere Firmenpräsentation online zu besuchen. Am 18.05.2021 von 11.15 – 11.45 Uhr unsere Firmenpräsentation und am 19.05.2021 stehen wir Ihnen zwischen 10.00 – 17.30 Uhr für individuelle Produktpräsentationen zur Verfügung.
Als zweite Leitstelle in Mecklenburg-Vorpommern wird die ILS Mecklenburgische Seenplatte in Neubrandenburg mit DIASweb der NoraTec GmbH ausgestattet. Durch eine intensive Administration soll in einem kleinen Zeitfenster erreicht werden, dass die Standardisierte Notrufabfrage mit Inbetriebnahme der neuen Leitstelle Mitte 2021 einsatzbereit ist – eine Herausforderung für alle Projektbeteiligten. Die DIASweb-Module lösen eine Bestandssoftware zur Notrufabfrage […]