Standardisierte Notrufabfrage
für Feuerwehr und Rettungsdienst

Die Arbeit der Leitstellendisponenten „als Hochleistungsentscheider“ stellt eine hochverantwortliche und qualifizierte Tätigkeit dar, die wir durch unsere Technik und Schulungen unterstützen. Mit DIASSOPweb wird beim Prozess der Einsatzerfassung eine zügige und qualitätsgesicherte Ermittlung des Abfrageergebnisses gewährleistet.

Unsere Softwarelösung DIASSOPweb wird gezielt erweitert, um eine standardisierte Notrufabfrage für Feuerwehr und Rettungsdienst zu gewährleisten. Mit den spezialisierten Modulen DIASFWweb für die Feuerwehr und DIASRDweb für den Rettungsdienst bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für eine effiziente und zuverlässige Notrufbearbeitung.

Vorteile der standadisierten Notrufabfrage

Optimierte Abfragealgorithmen

Die Abfragealgorythmen sind bis ins kleinste Detail optimiert und der Benutzer erhält neben vorgegebenen Fragen auch passende Antwortmöglichkeiten sowie Ergebnisse. Bei Erreichen einer Alarmierungsschwelle endet die Notrufabfrage und übergibt das vordefinierte regionale Alarmstichwort/-code an das Einsatzleitsystem zur weiteren Disposition und Alarmierung. Damit unterscheidet sich DIASSOPweb von anderen Abfragesystem, die keine eindeutiges Alarmstichwort/-code ermitteln und an das Einsatzleitsystem übergeben können.

Selbsterklärende Benutzeroberfläche

Einfache und übersichtliche Benutzerführung, intuitive Bedienung über Tastatur, Maus oder Touchscreen. Die Verbindung von visuellem Design, Mensch-Computer Interaktion und Software Entwicklung sichern eine professionelle Usability.

Duale Abfrage

In Zeiten der integrierten Leitstellen eine Selbstverständlichkeit! DIASSOPweb ermittelt bei Kombinationseinsätzen in einem Abfragevorgang automatisch zwei vordefinierte Alarmstichworte (z.B. Rettungsdienst kombiniert mit Feuerwehr), bei „Kooperativen Leitstellen“ ist die Übergabe von drei Alarmstichworten/-codes möglich

Große Flexibilität für den Disponenten!

Die Notrufabfrage kann durch den Disponenten zu jedem Zeitpunkt (begründet) abgebrochen werden.
DIASSOPweb generiert laufend ein eindeutiges Zwischenergebnis, welches als vordefiniertes Alarmstichwort/-code an das ELS übergeben wird. Eine Aufwertung (Eskalation) durch den Disponenten ist möglich.

Nach Alter differenziert

Ist der Patient ein Erwachsener, ein Kind oder Säugling? DIASSOPweb berücksichtigt dies in seinen Abfragealgorithmen und Ergebnissen.

Seltene oder schwierige Notrufabfragen

DIASSOPweb unterstützt den Disponenten mit durchdachten Abfragealgorithmen bei schwierigen und seltenen Notrufen (Exitus, Geburt, Gefahrgut, …).

Fremdsprachenmodul

Das Fremdsprachenmodul unterstützt den Disponenten in seiner Abfrage – auch ein Wechsel zwischen den Sprachen während der Abfrage ist jederzeit möglich.

Gefahrgutdatenbank

Maximale Information und Sicherheit an ausrückende Kräfte wird bei der Erfassung eines Gefahrgutunfalls mit Hilfe entsprechender Datenbanken unterstützt.

Erste Hilfe- und Verhaltenshinweise

Erste Hilfe- und Verhaltenshinweise werden automatisch und, exakt auf das Alarmstichwort/-code bezogen, zur Verfügung gestellt. Somit gewährleistet DIASSOPweb eine zeitkritische Unterstützung der Disponenten (z.B. bei Telefonreanimation).

Sicherheitshinweise für die Einsatzkräfte

Mit Übergabe des Alarmstichwortes an das ELS werden die ausrückenden Kräfte mit Sicherheitshinweisen zum Eigenschutz informiert.

Software standardisierte Notrufabfrage Feuerwehr